Einleitung
Der Immobilienmarkt in Polen und Deutschland verändert sich rasant. Traditionelle Finanzierungsformen reichen nicht mehr aus – flexible, innovative Instrumente gewinnen an Bedeutung. Wir sind auf die effiziente Kapitalbeschaffung und das Asset-Management in diesen Märkten spezialisiert. Dank unserer Erfahrung begleiten wir Investoren umfassend bei der Realisierung von Projekten unterschiedlichster Art und Größe.
Bankkredite – der klassische Finanzierungsbaustein
Banken bleiben eine zentrale Finanzierungsquelle, auch wenn die Anforderungen steigen. In der Regel wird ein Eigenkapitalanteil von 20–30 % der Investitionssumme erwartet. Die aktuellen Zinssätze in Polen liegen zwischen 4,2 % und 6 % pro Jahr. Kreditentscheidungen hängen von der Bonität, der Qualität des Businessplans und dem Vorverkaufsstand ab. Das Eigenkapital kann in bar oder in Form von Grundstückswerten eingebracht werden. Je höher der Eigenanteil, desto günstiger die Konditionen.
Entwickleranleihen – die flexible Alternative
Der Markt für Unternehmensanleihen wächst stetig und bietet Entwicklern flexible Finanzierungsoptionen. Anleihen können öffentlich oder im Rahmen von Private Placements ausgegeben werden. Die Renditen liegen meist zwischen WIBOR + 1,4 % und 3,85 %. Sie bieten langfristige Stabilität und werden an der Catalyst-Börse gehandelt, was einen Sekundärhandel ermöglicht.
Immobilien-Crowdfunding – moderne Investitionsform
Crowdfunding gewinnt besonders in Polen stark an Dynamik. Investoren können bereits ab 10.000 PLN Anteile an Projektgesellschaften erwerben. Das Risiko wird auf viele Teilnehmer verteilt. Wir kooperieren mit Plattformen, die Investoren aus Polen und der DACH-Region verbinden und Renditen von bis zu 18 % ermöglichen. Diese Form erlaubt eine attraktive Diversifikation und den Zugang zu größeren Projekten.
Joint Ventures – Partnerschaften für Großprojekte
Joint-Venture-Modelle sind bei Entwicklern beliebt, um Risiken und Ressourcen zu teilen. Partner bringen Kapital, Know-how und Grundstücke ein. Die Finanzierung kombiniert Eigenmittel, Bankkredite und Gesellschafterdarlehen. Prime East unterstützt Kunden bei der Strukturierung solcher Partnerschaften und bei der Kapitalakquise.
Der deutsche Markt – Stabilität und Chancen
Der deutsche Immobilienmarkt steht für Stabilität und moderates Wachstum von rund 3–4 % jährlich. Trotz rückläufiger Transaktionen 2024 wächst Berlin um ca. 7 % pro Jahr, während München mit rund 8.500 €/m² der teuerste Markt bleibt. Lokale Programme wie „Jung kauft Alt“ fördern junge Familien mit Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten.
Die KfW-Bank bietet vielfältige Förderprogramme für Kauf, Bau, Modernisierung und energieeffiziente Investitionen. Neben klassischen Krediten gewinnen Crowdfunding-Plattformen und Private-Equity-Fonds an Bedeutung und tragen zur Marktstabilität bei.
Wie wir bei Prime East arbeiten
Unser Expertenteam begleitet Investoren in jeder Projektphase. Wir verwalten Immobilienportfolios in den Bereichen Wohnen, Gewerbe und Industrie in Polen und Deutschland. Unsere Leistungen umfassen Kapitalbeschaffung, strategische Beratung und die Optimierung von Finanzstrukturen.
Dank eines starken Netzwerks aus Investoren und Partnern sichern wir optimale Finanzierungskonditionen, minimieren Risiken und maximieren Renditen – durch Erfahrung, Innovation und Marktkenntnis.
Private Equity – Wachstum und Expansion fördern
Private-Equity-Fonds investieren in etablierte Unternehmen und Immobilien. Sie stellen nicht nur Kapital bereit, sondern optimieren auch Management- und Betriebsprozesse. Durch unsere Zusammenarbeit mit diesen Fonds helfen wir Investoren, ihre Projekte zu skalieren und neue Märkte in Polen und Deutschland zu erschließen.
Trends in der Finanzierung
Der CEE-Finanzmarkt wandelt sich dynamisch. Anleihen, Crowdfunding, Private Equity sowie Technologien wie Blockchain und KI prägen zunehmend die Risikobewertung und Transaktionsabwicklung. Staatliche Programme wie InvestEU und die Aufsicht der KNF erhöhen die Sicherheit und Attraktivität von Investitionen.
Herausforderungen und Perspektiven
In Polen führen hohe Zinssätze (ca. 5,75 %) zu steigenden Finanzierungskosten, und Banken verschärfen ihre Anforderungen. In Deutschland liegen die Kreditkosten niedriger (3–4 %), doch das Wohnungsangebot sinkt. Dennoch bleiben Berlin und München Magneten für Investoren dank stabiler Renditen.
Mit der Einführung von REIT-Strukturen und der Unterstützung durch Institutionen wie die KfW eröffnen sich neue Finanzierungswege.
Fazit
Die Projektfinanzierung entwickelt sich mit den Marktbedürfnissen weiter. Klassische Bankkredite sind nur ein Teil der Möglichkeiten. Alternative Instrumente wie Anleihen, Crowdfunding, Joint Ventures und Private Equity werden unverzichtbar.
Prime East bietet umfassende Unterstützung auf den Märkten in Polen und Deutschland – von der Kapitalbeschaffung bis zur Strukturoptimierung. Unsere Erfahrung hilft, Risiken zu minimieren und Erträge zu maximieren. Der CEE-Immobilienmarkt bleibt ein dynamisches Umfeld – und wir sind bereit, Investoren sicher hindurchzuführen.