Einleitung – Meilenstein für die digitale Zukunft in Mitteleuropa
Der niederländische Spezialist für nachhaltige Rechenzentren, Switch Datacenters, hat den Erwerb des Grundstücks sowie alle notwendigen Baugenehmigungen für sein erstes Rechenzentrum in Polen bekannt gegeben – WAW1 in Warschau. Es wird das größte seiner Art im Land und ein strategisches Element in der digitalen Infrastruktur Europas.
Standort und Projektumfang
📍 Stadtteil Mory, Warschau
🔌 Phase 1: 60 MW IT-Leistung
📈 Ausbaupotenzial: über 100 MW IT
⚡ Einstiegsversorgung: 90 MW Netzanschluss
Der Standort bietet eine optimale Anbindung an das Energie- und Glasfasernetz und liegt strategisch günstig für regionale und internationale IT-Dienstleister.
Moderne, nachhaltige Technologie
Das Rechenzentrum WAW1 wird mit innovativen, umweltfreundlichen Technologien ausgestattet:
- Hybride Kühlung (Dry Cooling) – energieeffizient und klimafreundlich
- Modulare Architektur – flexibel erweiterbar
- AI-Ready Infrastruktur – optimiert für Cloud, KI-Anwendungen und Big Data
Regionale und nationale Vorteile
Das Projekt bringt zahlreiche Vorteile:
✅ Neue Arbeitsplätze in Bau und Betrieb
✅ Stärkung der regionalen Wirtschaftsstruktur
✅ Ausbau Warschaus zum führenden IT-Knotenpunkt in Mittel- und Osteuropa
✅ Förderung digitaler Souveränität in der EU
Partner & Unterstützung
Switch Datacenters dankt seinen zentralen Partnern:
- Maciej Kowalski (Regenate Group)
- Han de Groot (DGFO – De Groot Family Office)
- Stadtverwaltung Ożarów Mazowiecki
„Polen braucht Infrastruktur, die bereit für die Anforderungen der KI ist – WAW1 ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung.“
– Maciej Kowalski
Bauzeitplan & Ausblick
🛠️ Baustart: Anfang 2026
🚀 Betriebsstart Phase 1 (60 MW): Anfang 2027
Bedeutung für Polen
- Warschau etabliert sich als führender Rechenzentrumsstandort in Europa
- Unternehmen profitieren von einer modernen und skalierbaren IT-Infrastruktur
- Das Projekt stärkt Polens Rolle in der europäischen Digitalwirtschaft
Häufig gestellte Fragen
Warum hat Switch Datacenters Warschau gewählt?
Aufgrund der strategischen Lage, der wachsenden IT-Branche und einer stabilen Infrastruktur.
Was bedeutet „AI-ready“ Infrastruktur?
Das Rechenzentrum ist ausgelegt für anspruchsvolle Anwendungen wie künstliche Intelligenz, Machine Learning, Cloud-Computing und Big Data.
Wann wird das Rechenzentrum in Betrieb gehen?
Der Start der ersten Betriebsphase mit 60 MW ist für Anfang 2027 geplant.
Ist das Rechenzentrum nur für große Unternehmen gedacht?
Primär richtet sich das Angebot an Großkunden und Hyperscaler. Partnerschaften mit mittelständischen Unternehmen sind jedoch nicht ausgeschlossen.
Quelle
Basierend auf der offiziellen Pressemitteilung von Switch Datacenters:
📰 „Switch Datacenters sichert sich Grundstück und Baugenehmigungen für neues 100 MW Rechenzentrum in Warschau, Polen“ – 31. Juli 2025
🔗 https://switchdatacenters.com/news/switch-datacenters-secures-land-and-permits-for-new-100mw-data-center-in-warsaw-poland-expanding-european-footprint
Sie suchen Grundstücke oder Projekte für Rechenzentren?
Wir unterstützen Investoren, Entwickler und Betreiber bei der Standortsuche und Projektentwicklung für Rechenzentren in Polen und Mittel-/Osteuropa.
Nutzen Sie unser Netzwerk, unsere Erfahrung und unseren Marktzugang.
📩 Kontaktieren Sie unseren Geschäftsführer:
Wojciech Walczyński
📧 datacenter@prime-east.com
Zusammenfassung
Mit dem Projekt WAW1 setzt Switch Datacenters neue Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Rechenzentren. Die Investition ist nicht nur ein wirtschaftlicher Impuls für die Region, sondern stärkt auch die digitale Unabhängigkeit Polens.
Warschau positioniert sich damit als einer der wichtigsten Digital-Hubs Europas.