Datenschutz-Bestimmungen

Die folgende Datenschutzrichtlinie legt die Regeln für die Speicherung und den Zugriff auf Daten auf den Geräten der Benutzer fest, die die Website zum Zweck der Bereitstellung elektronischer Dienste durch den Administrator verwenden, sowie die Regeln für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer, die von ihnen persönlich und freiwillig bereitgestellt wurden über die auf der Website verfügbaren Tools.

Die folgende Datenschutzerklärung ist ein wesentlicher Bestandteil Bestimmungen der Website die die Regeln, Rechte und Pflichten der Benutzer definiert, die die Website nutzen.

§1. Definitionen

  • Service– „Prime East sp. z oo“-Website unter https://prime-east.com
  • Externer Service– Websites von Partnern, Dienstleistern oder Empfängern, die mit dem Administrator zusammenarbeiten
  • Website- / Datenadministrator– Der Website-Administrator und der Datenadministrator (im Folgenden als Administrator bezeichnet) ist das Unternehmen „Prime East sp. Z oo“, mit Sitz in: Aleje Jerozolimskie 93; 02-001 Warschau, mit der zugewiesenen Steueridentifikationsnummer (NIP): 5252835824, mit der zugewiesenen KRS-Nummer: 0000859910, Erbringung von Dienstleistungen elektronisch über die Website
  • Nutzer– eine natürliche Person, für die der Administrator Dienstleistungen elektronisch über die Website erbringt.
  • Gerät– ein elektronisches Gerät mit Software, über das der Benutzer auf die Website zugreifen kann
  • Cookies (Cookies)– Textdaten, die in Form von Dateien gesammelt werden, die auf dem Gerät des Benutzers abgelegt werden
  • DSGVO– Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (Datenschutz-Grundverordnung)
  • persönliche Daten– bezeichnet Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen; eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere anhand einer Kennung wie Vor- und Nachname, Kennnummer, Standortdaten, Internetkennung oder einem oder mehreren bestimmten physischen, physiologischen, genetischen, psychischen Faktoren , die wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität einer natürlichen Person
  • wird bearbeitet– bezeichnet einen Vorgang oder eine Reihe von Vorgängen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder Sätzen von personenbezogenen Daten, die automatisiert oder nicht automatisiert ausgeführt werden, wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Organisieren, Speichern, Anpassen oder Ändern, Herunterladen, Anzeigen, Verwenden, Offenlegen durch Senden, Verteilen oder anderweitiges Teilen, Abgleichen oder Kombinieren, Einschränken, Löschen oder Vernichten;
  • Einschränkung der Verarbeitung– bedeutet die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken
  • Profilerstellung– jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Faktoren einer natürlichen Person zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich der Auswirkungen auf Arbeit, wirtschaftliche Lage, Gesundheit dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen , persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Standort oder Bewegung
  • Vereinbarung– die Einwilligung der betroffenen Person bedeutet eine freiwillige, konkrete, informierte und unmissverständliche Willensbekundung, die die betroffene Person in Form einer Erklärung oder einer eindeutigen bestätigenden Handlung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten erlaubt
  • Verstoß gegen den Schutz personenbezogener Daten– bedeutet eine Sicherheitsverletzung, die zu versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten führt
  • Pseudonymisierung– bedeutet die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, die ohne die Verwendung zusätzlicher Informationen einer bestimmten betroffenen Person nicht mehr zugeordnet werden kann, sofern diese zusätzlichen Informationen getrennt gehalten werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die ihre Erfassung verhindern einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet
  • Anonymisierung – Die Datenanonymisierung ist ein irreversibler Prozess von Datenvorgängen, der „personenbezogene Daten“ zerstört / überschreibt, wodurch es unmöglich wird, einen bestimmten Datensatz einem bestimmten Benutzer oder einer bestimmten natürlichen Person zuzuordnen.

§2 Datenschutzbeauftragter

Der Administrator hat den Datenschutzbeauftragten Norbert Moraczewski ernannt.

Der Inspektor kann per E-Mail: office@prime-east.com , telefonisch unter +48 600 266 006 oder schriftlich an die Adresse Aleje Jerozolimskie 93, 02-001 WARSZAWA kontaktiert werden.

Sie können sich in allen Angelegenheiten der Verarbeitung personenbezogener Daten an den Datenschutzbeauftragten wenden.

§3 Arten von Cookies

  • Interne Cookies– Dateien, die vom IT-System der Website auf das Gerät des Benutzers hochgeladen und gelesen werden
  • Externe Cookies– Dateien, die von ICT-Systemen externer Websites auf das Gerät des Benutzers hochgeladen und gelesen werden. Die Skripte externer Websites, die Cookies auf den Geräten des Benutzers platzieren können, wurden bewusst auf der Website durch Skripte und Dienste platziert, die auf der Website zur Verfügung gestellt und installiert werden
  • Sitzungscookies– Dateien, die während einer Sitzung eines bestimmten Geräts von der Website hochgeladen und vom Gerät des Benutzers gelesen werden. Nach Beendigung der Sitzung werden die Dateien vom Gerät des Benutzers entfernt.
  • Dauerhafte Cookies– Dateien, die von der Website auf das Gerät des Benutzers hochgeladen und gelesen werden, bis sie manuell gelöscht werden. Die Dateien werden nach dem Ende der Gerätesitzung nicht automatisch gelöscht, es sei denn, die Konfiguration des Geräts des Benutzers wird nach dem Ende der Gerätesitzung auf den Cookie-Löschmodus eingestellt.

§4 Sicherheit der Datenspeicherung

  • Cookie-Speicher- und Lesemechanismen– Die Mechanismen zum Speichern, Lesen und Austauschen von Daten zwischen den auf dem Gerät des Benutzers gespeicherten Cookies und der Website werden durch die integrierten Mechanismen der Webbrowser implementiert und erlauben keine Erfassung anderer Daten vom Gerät des Benutzers oder von Daten anderer besuchter Websites durch den Benutzer, einschließlich personenbezogener Daten oder Informationen vertraulich. Es ist auch praktisch unmöglich, Viren, Trojaner und andere Würmer auf das Gerät des Benutzers zu übertragen.
  • Interner Cookie– Die vom Administrator verwendeten Cookie-Dateien sind für die Geräte der Benutzer sicher und enthalten keine Skripte, Inhalte oder Informationen, die die Sicherheit personenbezogener Daten oder die Sicherheit des vom Benutzer verwendeten Geräts gefährden könnten.
  • Externe Cookies– Der Administrator ergreift alle möglichen Maßnahmen, um Website-Partner im Rahmen der Sicherheit der Benutzer zu überprüfen und auszuwählen. Der Administrator wählt für die Zusammenarbeit bekannte, große Partner mit weltweitem sozialem Vertrauen aus. Es hat jedoch keine vollständige Kontrolle über den Inhalt von Cookie-Dateien von externen Partnern. Der Administrator ist nicht verantwortlich für die Sicherheit von Cookie-Dateien, deren Inhalt und die Nutzung gemäß der Lizenz durch die auf der Website installierten Skripte, die von externen Websites stammen, soweit gesetzlich zulässig. Die Liste der Partner finden Sie weiter unten in der Datenschutzerklärung.
  • Cookie-Kontrolle
  • Die Drohungen seitens des Benutzers– Der Administrator verwendet alle möglichen technischen Maßnahmen, um die Sicherheit der in Cookie-Dateien abgelegten Daten zu gewährleisten. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Gewährleistung der Sicherheit dieser Daten von beiden Parteien abhängt, einschließlich der Aktivität des Benutzers. Der Administrator ist nicht verantwortlich für das Abfangen dieser Daten, den Identitätswechsel der Benutzersitzung oder deren Entfernung aufgrund von bewussten oder unbewussten Aktivitäten des Benutzers, Viren, Trojanischen Pferden und anderer Spyware, die ein infiziertes Benutzergerät sein können oder sein können. Um sich vor diesen Bedrohungen zu schützen, sollten Benutzer die Regeln befolgen, die sie erhöhen Internet-Sicherheit.
  • Speicherung personenbezogener Daten– Der Administrator stellt sicher, dass er alle Anstrengungen unternimmt, um sicherzustellen, dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die von den Benutzern freiwillig eingegeben werden, sicher sind, der Zugriff darauf beschränkt ist und gemäß ihrem beabsichtigten Verwendungs- und Verarbeitungszweck durchgeführt wird. Der Administrator stellt außerdem sicher, dass er alle Anstrengungen unternimmt, um seine Daten durch geeignete physische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen vor Verlust zu schützen.

§5 Zwecke, für die Cookie-Dateien verwendet werden

  • Verbesserung und Erleichterung des Zugangs zur Website
  • Personalisierung der Website für Benutzer
  • Anmeldung auf der Website aktivieren
  • Marketing, Remarketing auf externen Websites
  • Dienste zur Bereitstellung von Werbung
  • Partnerdienste
  • Führen von Statistiken (Benutzer, Anzahl der Besuche, Gerätetypen, Verbindung usw.)
  • Bereitstellung von Multimediadiensten
  • Bereitstellung von sozialen Netzwerkdiensten

§6 Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die von den Nutzern freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten werden zu einem der folgenden Zwecke verarbeitet:

  • Implementierung elektronischer Dienste:
    • Registrierungs- und Wartungsdienste für Benutzerkonten auf der Website und zugehörige Funktionen
    • Dienste zum Teilen von Informationen über die auf der Website veröffentlichten Inhalte in sozialen Netzwerken oder anderen Websites.
  • Kommunikation des Administrators mit Benutzern zu Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Website und dem Datenschutz
  • Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen

Anonym und automatisch erhobene Daten über Benutzer werden zu einem der folgenden Zwecke verarbeitet:

  • Statistiken führen
  • Remarketing
  • Bereitstellung von Werbung, die auf die Präferenzen der Benutzer zugeschnitten ist
  • Unterstützung für Partnerprogramme
  • Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen

§7 Cookies externer Websites

Der Administrator der Website verwendet Javascript-Skripte und Webkomponenten von Partnern, die ihre eigenen Cookies auf dem Gerät des Benutzers platzieren können. Denken Sie daran, dass Sie in Ihren Browsereinstellungen selbst entscheiden können, welche Cookies von einzelnen Websites verwendet werden können. Nachfolgend finden Sie eine Liste von Partnern oder deren auf der Website implementierten Dienstleistungen, die Cookies platzieren können:

  • Multimedia-Dienste:
  • Soziale / Kombinierte Dienste:
    (Registrierung, Anmeldung, gemeinsame Nutzung von Inhalten, Kommunikation usw.)
  • Statistiken führen:
  • Andere Dienstleistungen:

Die von Dritten bereitgestellten Dienste liegen außerhalb der Kontrolle des Verantwortlichen. Diese Unternehmen können ihre Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinien, den Zweck der Datenverarbeitung und die Methoden zur Verwendung von Cookies jederzeit ändern.

§8 Arten der erhobenen Daten

Die Website sammelt Daten über Benutzer. Einige Daten werden automatisch und anonym erhoben, und einige Daten sind personenbezogene Daten, die von den Benutzern freiwillig angegeben werden, wenn sie einzelne Dienste der Website abonnieren.

Automatisch erfasste anonyme Daten:

  • IP Adresse

Bei der Registrierung erhobene Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • IP-Adresse (automatisch erfasst)

Erhobene Daten bei der Anmeldung zum Newsletter-Dienst

  • E-Mail-Adresse

Ein Teil der Daten (ohne identifizierende Daten) kann in Cookies gespeichert werden. Einige Daten (ohne identifizierende Daten) können an den Statistikdienstleister übermittelt werden.

§9 Zugriff auf personenbezogene Daten durch Dritte

Der einzige Empfänger der von den Benutzern bereitgestellten personenbezogenen Daten ist in der Regel der Administrator. Die im Rahmen der erbrachten Dienstleistungen erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft.

Der Zugriff auf die Daten (meistens auf der Grundlage des Datenverarbeitungsvertrags) kann den Stellen gewährt werden, die für die Wartung der Infrastruktur und der Dienste verantwortlich sind, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, d. h.:

  • Hosting-Unternehmen, die dem Administrator Hosting- oder verwandte Dienstleistungen anbieten

Beauftragung der Verarbeitung personenbezogener Daten – Hosting-Dienste, VPS oder dedizierte Server

Um die Website zu betreiben, nutzt der Administrator die Dienste eines externen Hosting-Providers, VPS oder Dedicated Server – home.pl

 

 

Kontakt

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Head Office

Rozbrat 44a
00-419 Warszawa

+48 22 292 14 57

office@prime-east.com

Office Germany

Wittelsbacherstraße 4
10707 Berlin

+49 163 2091102

office-de@prime-east.com